Promlog Kommissionieren auf Flurfoerderfahrzeug

Dienst am Kunden

Das Projekt in Kürze

  • Steuerung der gesamten Logistikprozesse im Lager und bei der Konfektionierung
  • Belegloses Arbeiten / Kommssionieren mit mobilen Endgeräten / Scanning
  • Konfektionier-Aufträge
  • Verwaltung von Chargen, Verfallsdatum, Quarantäne
  • Mandantenverwaltung
  • Billing: Lagergeld, Value Added Services
  • Integration mit dem ERP-System Microsoft Dynamics NAV und Speditionssystem

Kernkompetenz der Promlog ist die Belieferung des Gross- und Detailhandels im Lebensmittel- und Convenience-Bereich. In einem beispielhaften Projekt wurden innerhalb von neun Monaten die Logistikprozesse auf die neuen Marktanforderungen ausgerichtet und das überalterte Lagerverwaltungssystem abgelöst. Mit LagerSuite® wurde eine leistungsfähige Warehouse Management Plattform implementiert, die Promlog befähigt, als innovativer und flexibler Logistikdienstleister am Markt zu agieren. 

Promlog gehört zum Unternehmensverbund der Promena Holding AG, welche mit rund 300 Mitarbeitenden für internationale Hersteller den Markt Schweiz bearbeitet – vom Marketing, Key Accounting, Verkauf bis zur Lager- und Distributions-Logistik. Namhafte Hersteller wie McCormick, Assugrin, Lavazza, Häagen-Dazs u.a. bauen auf ihre Dienste.
Die Dienstleistungen der Promlog umfassen die Bewirtschaftung und Disposition der Ware, die Lagerverwaltung, das Verpacken und Konfektionieren (Schrumpfen, Blistern, Skinnen, Etikettieren) und die Feinverteilung an die Retailer.
Auf 15'000 m2 bietet Promlog in beheiz- oder kühlbaren Lagerhallen Platz für 8'000 Paletten. Dabei handelt es ich zum Teil um verderbliche Lebensmittel oder Kosmetik, was hohe Anforderungen an die Lagerverwaltung und Warenwirtschaft stellt.

AUFGABENSTELLUNG

Promlog setzte bereits ein Lagerverwaltungssystem (LVS) ein. Eine lückenlose Chargenrückverfolgung war nicht möglich. Logistikdienstleistungen mussten manuell abgerechnet werden. Die Wartung der veralteten Datenfunk-Technik war nicht mehr gewährleistet.
Da ein Release-Wechsel bei der alten Software-Lösung zeitlich und kostenmässig einem Neuprojekt gleich kam, ergriff Promlog die Flucht nach vorne und evaluierte ein neues System für die Lagerbewirtschaftung.
Damit verknüpft war die Forderung, dass sich Promlog als unabhängig am Markt agierender Logistikdienstleister zu behaupten hat und ein neues System demzufolge mandantenfähig sein musste. Zudem sollten die Logistikprozesse durchgängig optimiert und mit Blick auf das Nutzenpotenzial moderner IT zweckdienlich automatisiert werden.

PROJEKTPHASEN

Deshalb erhielt XELOG zunächst den Auftrag, eine erste Grob-Analyse durchzuführen und darin das Rationalisierungspotenzial einer Prozessoptimierung aufzuzeigen. Daran schloss der Auftrag zur Erarbeitung eines produktneutralen Konzepts für die Implementation einer Warehouse Management Lösung an. Nach eingehender Prüfung der eingereichten Angebote wählte Promlog im April XELOG als Partner für die Realisierung. „Die strikte Release-Fähigkeit von LagerSuite® beeindruckte uns. Eine standardisierte Basis-Software, die jedoch individuell für jeden Kunden konfigurierbar ist. Somit bedeutet ein Release-Wechsel nicht gleich ein neues LVS-Projekt“, analysiert Rolf Herrmann, Leiter IT.
Die Sommermonate wurden für die Ausbildung der Mitarbeitenden und als Testphase genutzt, bevor das System produktiv ging.