Sichtweisen

Der Verantwortungsbereich prägt die Sichtweise, das Denken und Handeln. Umso wichtiger sind eine Betrachtung der Dinge aus unterschiedlichen Blickwinkeln, die Nutzung von Wissen und Erfahrung aus verschiedenen Quellen.

Prozess-Beherrschung

Only the fittest survive

Die Fähigkeit, mit der Dynamik von Marktentwicklung und Technologiewandel mitzuhalten, ist mit ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens - von der strategischen Planung bis hin zur operativen Umsetzung.

Dazu müssen Logistik-Unternehmen ihre Strategie, Geschäftsprozesse und Informationssysteme kontinuierlich aufeinander abstimmen - und das energisch und schnell. Oberstes Ziel ist, durch Prozess-Beherrschung die Qualität in der Logistik nachhaltig zu steigern und gleichzeitig die Kosten für Lagerplatz und Auftragsabwicklung markant zu senken.

Die Geschäftsprozess-Optimierung zielt auf eine fortlaufende Verbesserung der operativen Leistungserbringung und eine nachhaltige Steigerung der Wertschöpfung. Deshalb hat sich XELOG seit Jahren der Optimierung und der IT- gestützten Automatisierung von Logistik-Prozessen verschrieben.

XELOG Prozess-Beherrschung

Flexibilität

Lokal kämpft gegen Global - oder umgekehrt?

Das Wachstum der Logstik ist nach wie vor gegeben, doch erfolgt eine Akzentuierung der regionalen Märkte. So werden regionale Logistikdienstleistungen stärker wachsen, während interkontinentale Warenströme weniger schnell wachsen. Nahrungsmittellogistik gewinnt an Bedeutung als Folge des wachsenden Wohlstands und der zunehmenden Verstädterung.

Ansprüche an die Qualität und an die Vielfalt der Vertriebs-/Transportketten steigen. Die Anforderungen an Hersteller und Lieferanten, der Bedarf nach Feinjustierung der Distribution nehmen fortlaufend zu.

Der scheinbar unaufhaltsame Anstieg des On-line Shoppings führt zu einer Reduktion des Sendungsgrössen, somit werden der Kommissionier- und Zustellprozess und deren Wirtschaftlichkeit immer wichtiger. Leistungsoptimierte, skalierbare, flexible Logistikprozesse und Logistiksysteme gewinnen weiter an Bedeutung.

Flexibilität der Intralogistik Loesungen von XELOG

time to market

Eine zweite Chance gibt's nur selten

Ware muss schnell, effizient und ökonomisch bewirtschaftet werden. Dabei spielt die Symbiose von effizienten Prozessen, unterstützender IT-Infrastruktur und motivierten Mitarbeitenden eine zentrale Rolle. Der entscheidende Mehrwert entsteht, wenn diese drei Säulen in Einklang stehen.

Optimierte Prozesse stehen insbesondere auch für kurze Zugriffswege und minimale Durchlaufzeiten – kurz: Effizienzgewinn. Deshalb hat XELOG über die Jahre das Konzept verfeinert, wie über konfigurierbare Prozessketten die Abläufe (Prozesse) schnell und kundenspezifisch abgebildet werden können. Durch die enge Kopplung von Material- und Informationsfluss, wie sie zum Beispiel XELOG WMS bewerkstelligt, erhöht sich die Qualität der Arbeitsleistung, der Arbeitsaufwand hingegen sinkt markant und nachhaltig.

time to market der Intralogistikloesungen XELOG