Der Hype um die Nutzung von Smartphones und Tablets macht auch vor der Logistik nicht halt. Über sogenannte Apps werden die Mobilgeräte in bestehende Prozesse integriert. Tablets und Smartphones ist es zu verdanken, dass bestehende Lösungen, welche auf dem PC oder Laptop sporadisch verwendet werden, allein aufgrund der Tatsache, dass sie nun mobil nutzbar sind, neue Beliebtheit erfahren.
Apps tragen dazu bei, die Wirtschaftlichkeit und Transparenz in der Logistikkette weiter zu steigern. Logistikexperten schätzen das Einsparungspotential bei Auslieferungen und Retouren auf bis zu 30% der Betriebskosten. Weitere Bereiche erschliessen sich auch im Logistik-/ Lagermanagement, in Planung und Controlling.
Mit dem Produkt XELOG Trace hat XELOG eine innovative App für die Sendungsauslieferung und -verfolgung auf Smartphones lanciert.
Dazu Armin Töngi, Product Manager bei XELOG: „Der Mehrwert des Mobilen gegenüber der Basissoftware auf einem PC liegt nicht primär in neuen Features, die es nun auch mobil gibt. Vielmehr steht das Kerngeschäft unserer Kunden im Zentrum, das es «von der Quelle bis zur Senke» möglichst effizient und sicher abzuwickeln gilt. Mit XELOG Trace steuern und verfolgen wir den Waren- und Informationsfluss konsequent vom Lieferanten bis zum Endkunden, und bei Bedarf auch wieder zurück. Der betriebswirtschaftliche Nutzen ist sehr hoch, nachhaltig und sofort messbar".