Track & Trace

Die Online-Kommunikation über die gesamte Supply Chain bedingt eine durchgängige Transparenz des Warenflusses, sowohl für den Kunden als auch für den Lieferanten. Ungeachtet der für den Endkunden nicht sichtbaren logistischen Tätigkeiten rund um Bereitstellung und Auslieferung müssen die Informationen aus der Auftragskommissionierung, der Versandbereitstellung und dem Warentransport verknüpft werden.
Eine zeitnahe, stets aktuelle Sendungsverfolgung ist nicht nur ein Muss, sondern steigert die logistische Effizienz zusätzlich.

XELOG Trace ermöglicht eine beleglose Koordination und Prüfung der Warenzustellung, unterstützt mit Routenplanung, Navigationshilfe und Quittierung der Zustellung. Und dies alles zeitnah (realtime).

Nutzen

Zur Freude von Kunde und Lieferant

  • Aktueller Zustellungs-Status ist zeitnah aktuell, sowohl für Kunde, Lieferant als auch Dienstleister
  • Papierlose Warenzustellung: Belege werden nicht verwechselt, sind stets aktuell
  • Der Fahrer erhält alle Daten wie Route, Kundeninformationen, Lieferungen, Abholungen direkt auf sein mobiles Datenterminal
  • Kontrolle der zugestellten Ware durch den Empfänger vor Ort - somit keine Fehllieferungen, keine Unklarheiten
  • Elektronische Quittierung / Dokumentation der Warenübergabe an Empfänger
  • Wesentliche Fehlerminimierung der Auftragsdaten durch die mobile Auftragsbearbeitung
XELOG Track & Trace Solution User

Funktionen

Sichere, nachvollziehbare Zustellung der Ware

Das Host-System (ERP, WMS, WWS, PPS) übermittelt die relevanten Daten elektronisch an XELOG Trace. Dazu gehören u.a. Lieferadressen und Empfängerinformationen (Erreichbarkeit, Wünsche betreffend Zustellung usw.), Paketdaten (Typ der Packstücke wie Paket, Palette etc., Gewicht, Inhalt etc.), die Struktur bei hierarchischen Versandeinheiten (z.B. Palette mit mehreren Paketen), Tourendaten (Lieferadressen pro Tour).

Der Arbeitsverlauf eines Aussendienst-Mitarbeiters folgt in etwas folgendem Muster:

  • Scannen und Verifikation der Versandeinheiten bei der Beladung des LKW mit XELOG Trace.
  • Navigation vom aktuellen Standort zum Empfänger (online und / oder offline Modus).
  • Scannen der Versandeinheiten bei der Auslieferung an Empfänger.
    Damit wird verifiziert, dass Anzahl und Inhalt der Sendung mit dem Empfänger übereinstimmen, dass keine Packstücke verwechselt oder vergessen werden.
  • Empfangsbestätigung, indem der Empfänger elektronisch seine Unterschrift leistet. 
    Bei Abwesenheit wird das Deponieren der Ware fotografisch als Bestätigung der Auslieferung dokumentiert.
  • Elektronische, zeitnahe Rückübermittlung der Daten von XELOG Trace an ERP / WMS.
  • Weiter zum nächsten Empfänger, bis zum Abschluss der Tour.

 

XELOG Track & Trace Solution Screen

Integration

Grenzenlose Möglichkeiten

XELOG Trace lässt sich dank des offenen Architekturkonzepts an beliebige IT-Systeme (ERP, WWS, PPS) anschliessen, egal auf welcher Plattform (Microsoft, Linux, IBM AS/400 usw.) das System läuft. Ein nahtloser elektronischer und zeitnaher Datenaustausch ist somit auch für Ihre Logistik gewährleistet!

Weitere Highlights in der Funktionalität von XELOG Trace sind u.a.

  • Rücknahme von Leergut
  • Schadenaufnahme (dokumentieren beschädigter Lieferungen)
  • Erfassung spontaner Abholaufträge während der Auslieferungstour
  • Ladekontrolle in umgekehrter Reihenfolge der Auslieferung 
  • u.a.
XELOG Track & Trace Mehrwert