Warehouse Management

Ware muss schnell, effizient und ökonomisch bewirtschaftet werden. Leistungsoptimierte Prozesse, gestützt durch eine innovative Infrastruktur, sind Eckpfeiler für eine schlagkräftige Logistik. Hier eröffnet XELOG WMS in Kombination mit den Best Practices von XELOG neue Perspektiven.

XELOG WMS führt, steuert und optimiert alle Prozesse in der Intralogistik. Die Software-Lösung integriert sich nahtlos in die Prozesse und Systeme eines Unternehmens wie auch der gesamten Wertschöpfungskette.

XELOG als Software-Hersteller steht für Kontinuität, seit über 20 Jahren: XELOG WMS ist die 3. Generation der Warehouse Management Software aus dem Hause XELOG und folgt auf die Produkte LagerSuite® (2. Generation) und LagerWare® (1. Generation).

Nutzen

Alltag und operative Prozesse im Fokus

Ihre logistischen Geschäftsprozesse werden mit XELOG WMS beherrschbar, transparent und jederzeit nachvollziehbar. Durch die enge Kopplung von Material- und Informationsfluss erhöht sich die Qualität der Arbeitsleistung, der Arbeitsaufwand reduziert sich.

Optimierte Prozesse stehen insbesondere auch für kurze Zugriffswege und minimale Durchlaufzeiten – kurz: Effizienzgewinn. Über konfigurierbare Prozessketten können die Abläufe (Prozesse) kundenspezifisch abgebildet werden.

Bewährte Funktionsumfänge, eine ausgewiesene Integrationsfähigkeit und Robustheit machen XELOG WMS zu einer zukunftssicheren Investition für die Steuerung, Optimierung und Automatisierung einer effizienten Intralogistik.

XELOG WMS zeichnet sich aus durch branchenspezifische Funktionen für Logistikdienstleister, Handel und fertigende Industrie. Namhafte Unternehmen in der ganzen Welt bauen auf XELOG WMS als Warehouse Management System.

XELOG WMS Warenausgang

Der Benutzer ist König

XELOG WMS führt den Mitarbeiter mit klar verständlichen, durch möglichst wenig Interaktionen geprägte Dialoge durch die Arbeitsabläufe. Informationen werden genau dann erfragt oder bereitgestellt, wenn sie erforderlich sind - zur Freude des Werkers und zur nachhaltigen Steigerung der Prozesssicherheit.

Auf Stufe Anwender kann individuell bestimmt werden, welche Funktionalität, Datensicht und Zugriffsrechte dem Mitarbeiter zustehen, in welcher Dialogsprache er mit XELOG WMS kommuniziert.

XELOG WMS ist frei skalierbar, was Funktionaliät und Anzahl Benutzer betrifft. Der modulare Aufbau und die umfangreiche Funktionsbibliothek ermöglichen, jederzeit neue Funktionalität freizuschalten und tragen damit dem Umstand Rechnung, dass Unternehmen schnell auf sich verändernde Bedürfnisse reagieren müssen. 

XELOG WMS worker

Denn sie wissen was sie tun

Alle Bewegungs- und Bestandsdaten werden in XELOG WMS fortlaufend aufgezeichnet und in der Datenbank gespeichert. Damit stehen Ihnen im Leitstand die für Sie relevanten Daten jederzeit und übersichtlich präsentiert zur Verfügung.

XELOG WMS liefert und visualisiert Ihnen eine Fülle gängiger und individueller Logistikkennzahlen (KPI, key performance indicators) zur Steuerung und Optimierung Ihrer operativen Geschäftsprozesse.

Dies erleichtert nicht nur die operative Planung und Führung, sondern ermöglicht auch das Erkennen drohender Engpässe, bevor diese zu kritischen Problemfällen werden. So sehen Sie u.a. den Fortschritt der Kommissionierung je Auftrag, sind in der Lage, durch Ändern der Prioritäten die Vorgaben für die Kommissionierfolge zu steuern, planen den Personaleinsatz, werten die Kommissionierleistung und Retouren pro Mitarbeiter aus, rufen die bis dato pro Mandant verrechenbaren Leistungen an Lagergeld und Services ab und vieles mehr.

Sie sind jederzeit im Bild, was in Ihrem Lager läuft respektive gelaufen ist.

 

XELOG WMS Leitstand und key performance indicators

Leistungserfassung - da liegt Geld drin

Das Handling von Ware ist stets mit Kosten verbunden, ob es sich nun um das Lagern oder um Arbeitsleistungen und value added services handelt.

Diese Kosten sind für Logistikdienstleister von vitaler Bedeutung, weil sie eine direkte Grösse für den verrechenbaren Aufwand (Umsatz) darstellen, während sie Handels- und Produktionsunternehmen Aufschluss über die intern anfallenden Kosten geben.

In XELOG WMS werden diese Leistungen bei Ausführung des Arbeitsvorgangs unmittelbar on-line erfasst und im System gespeichert. Keine Strichlisten, keine Excel-Tabellen, keine zeitraubende Nachkalkulation!

Auf Basis der (mandantenspezifisch) hinterlegbaren Tarife für Dienstleistungen und Lagergeld liefert Ihnen XELOG WMS per Knopfdruck jederzeit die gewünschten Abrechnungen und Statistiken.

So oder so schaffen die erfassten Kennzahlen Transparenz über Stärken und Schwächen in der betrieblichen Leistung und liefern die Grundlagen, die Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens weiter zu steigen.

 

XELOG WMS Leistungserfassung und Billing

Stark in der Supply Chain

Informationen bewegen sich schneller als Ware. Der elektronische, dem physischen Materialfluss vorauseilende Austausch von Bestell- und Auftrags-Daten / Avisen stärkt nicht nur die Leistungsfähigkeit, Qualität und Planbarkeit Ihrer Logistik in erheblichem Masse, sondern reduziert auch die Kosten für die Abwicklung.

Die elektronische Integration von XELOG WMS in die Supply und Demand Chain verschafft Ihnen zusätzliche Wettbewerbsvorteile für Ihr Unternehmen.

Die Multisite-Fähigkeit unterstützt das sichere und vereinfachte Handling von örtlich verteilten Lagerstrukturen. Auf der einen Seite profitieren Sie mit XELOG WMS von einer zentralen Installation und Wartung, andererseits von einer dezentralen, uneingeschränkten Nutzung an unterschiedlichen Standorten.

XELOG WMS and Supply Chain Integration

Standard

Stärke durch individualisierten Software-Standard

XELOG WMS ist ein betriebsfertiger, modularer Software-Standard, ready to go. Ausgehend von standardisierten Prozess-Templates für Wareneingang, Kommissionierung, Warenausgang etc. kann ein neues Lager innert Wochenfrist in Betrieb genommen werden - freie Verfügbarkeit der personellen Ressourcen vorausgesetzt.

Durch Parametrisierung wandelt sich der modulare Software-Standard in eine kundenspezifische, leistungsfähige Lösung für die Lagerverwaltung, Lagerführung, Kommissionierung und Materialflusssteuerung. Obwohl der Grad der Individualisierung ausserordentlich hoch ist, wird eine 100%-ige Releasefähigkeit und damit auch die Produktintegrität und Update-Fähigkeit gewahrt.

XELOG WMS ist frei skalierbar, was Funktionalität, Standorte, Anbindungen, Anzahl Nutzer betrifft. Oder anders ausgedrückt: Das System wächst mit mit Ihren Bedürfnissen.

XELOG WMS Modularitaet und Software-Standard

Mobilität

Maximaler Warendurchsatz und Sicherheit durch mobile Nutzerführung

XELOG WMS unterstützt alle Aspekte der logistischen Auftragsabwicklung – sei es mit Papierlisten oder beleglos mit Datenfunk, Voice oder Licht. 

Über aufgabenspezifische Dialoge führt XELOG Mobile den Mitarbeiter visuell (über mobile Handcomputer, Touch Screen Fahrzeugterminal) oder XELOG Voice akustisch durch die Arbeitsvorgänge, insbesondere die Kommissionierung. Ergänzend dazu gehört die Identifikation der Ware mit Barcode-Scanning oder RFID.

Die benutzer- und prozessnahe Führung durch XELOG WMS resultiert in einer nachhaltigen Qualitätssteigerung und Reduktion der Durchlaufzeiten, Retouren und Lagerbestände.

XELOG WMS mobiles Arbeiten mit Scanning und Voice

Integration

Der Integration verschrieben

Über offene, standardisierte Schnittstellen integriert sich XELOG WMS sehr leicht in bestehende Systemumgebungen:

Auf dispositiver Ebene mit übergeordneten IT-Systemen (Host, ERP, WWS, PPS), mit Mandantensystemen, mit Supply Chain Management Systemen u.a.

Auf technischer Ebene mit Kommissioniertechnik / Kommissioniersystemen (Datenfunk, Voice, Light), Identifikationstechnik (Scanning, RFID), Regalbediengeräten, Fördertechnik, Wiegesystemen, Archivierungssystemen, Produktionssystemen, Kurier-Express-Systemen u.a.

XELOG WMS Integration mit Umsystemen

Funktionen

Breite Funktionalität

Bewährte Funktionsumfänge, eine ausgewiesene Integrationsfähigkeit und Robustheit machen XELOG WMS zu einer zukunftssicheren Investition für die Steuerung, Optimierung und Automatisierung einer effizienten Intralogistik.

Nachfolgend ein Überblick über die reiche Funktionalität das Warehouse Management Systems XELOG WMS.

Basisfunktionalität: Leitstand, Lagerstammdaten (Lagerdefinition), Lagerplatzverwaltung, Artikel- und Adressstammdaten, Strategien (Einlagerung, Entnahme), Wareneingang /  Einlagerung, Umlagerungen, Auftragsverwaltung, Inventur, Historie und Rückverfolgbarkeit, Reporting, Auswertungen, Statistiken, Benutzerrechteverwaltung

Wareneingang: Wareneingangsprüfung, Wareneingang-Bestellwesen, Mindestbestandsüberwachung, Wareneingangs-Avise, Fehlteileverwaltung, Cross Docking, Rampenumschlag, Retourenhandling u.a.

Artikelverwaltung: Verpackungseinheiten, Stücklistenverwaltung, EAN Barcode-Verwaltung, Bestandseigenschaften, Einmalartikel, Regaletiketten, Preisauszeichnung, Artikelraster u.a.

Identifikation: unterschiedlichste Formate von Barcodes, RFID

Belegloses Arbeiten: mit mobilen Handterminals, Fahrzeugterminals (touch screens), Pick-by-Voice, Pick-to-Light

XELOG WMS Modularitaet und Funktionsbibliothek