Geschichte

Nomen est omen

XELOG Logo Geschichte des UnternehmensName und Bildmarke von XELOG sind untrennbar miteinander verbunden.
Die Bildmarke symbolisiert den in der Logistik nicht endenden
Fluss von Ware und Information, von Optimierung und Innovation.
Der Name leitet sich ab aus XELOG's Bekenntnis zu EXELLENCE und LOGISTICS.
 

Meilensteine der XELOG

2018, Dezember Die DRS Investment GmbH erwirbt 100% der XELOG AG und des Tochterunternehmen XELOG GmbH
2017, Juli Das Unternehmen XELOG wird erfolgreich nach der neusten Norm ISO 9001:2015 zertifiziert
2016, Januar XELOG GmbH nimmt in Dortmund den operativen Betrieb auf
2015, Oktober Gründung der rechtlichen Einheit XELOG GmbH Deutschland
2014, April Peter Duss übergibt das Amt des CEO an Carsten Pauli
2013, August Launch der XELOG Suite und XELOG WMS (3. Generation)
2013, Juli Erfolgreiche Rezertifizierung des gesamten Unternehmens nach ISO 9001
2012, September Start zur Entwicklung der 3. Generation der Warehouse Management Software
2011, Juli Erweiterung der Führungsstruktur und Ernennung der verantwortlichen Bereichsleiter
2010, August Rezertifizierung des gesamten Unternehmens nach der neusten Norm ISO 9001:2008
2009, Februar Strategische Partnerschaft in Deutschland mit Digital Data in Heuchelheim (Giessen)
2008, Juli XELOG wächst weiter und bezieht neue Räumlichkeiten in Rotkreuz
2007, August Erfolgreiche Rezertifizierung des gesamten Unternehmens nach ISO 9001
2007, Januar LagerSuite® erobert nach Europa, Nahost und Asien auch den amerikanischen Kontinent
2006, März Ein weiterer Meilenstein: 10 Jahre XELOG
2005, August Erstmalige Validierung von LagerSuite® durch das renommierte Fraunhofer Institut Dezember
2004, Dezember LagerSuite® Java Edition goes live
2004, August Zertifizierung des gesamten Unternehmens nach ISO 9001
2003, Oktober LagerWare wird Bestandteil der neuen, unter dem Namen LagerSuite® referenzierten Lösungspalette
2003, September Erweiterung der Geschäftsführung. Das neu geschaffene Amt eines CEO tritt Peter Duss an
2003, August Formwechselnde Umwandlung der XELOG in eine Aktiengesellschaft
2003, Juni Aufbau einer Direktvertriebsorganisation in der Schweiz
April 2002 Beginn der Parallelentwicklung einer neuen, Java-basierten Produktgeneration
2001, September Bezug neuer Räumlichkeiten in Hünenberg
2000, März Erstmalige Inbetriebsetzung einer LagerWare-basierten Lösung für die Prozesskette Fertigung mit integriertem Lager
2000, Januar Vertriebspartnerschaften in Deutschland und Österreich
1999, März Datenfunksystem erweitert die Funktionalität von LagerWare
1998, Februar Umwandlung der XELOG in eine Gesellschaft mbH
1997, Oktober Markteinführung der Vollversion von LagerWare
1997, März Erstmaliger Einsatz der LagerWare-Grundversion in einem Kundenprojekt
1997, Januar Vertriebspartnerschaft mit VOLAG AG
1996, März Gründung der Einzelfirma XELOG
1995, Oktober Geburtsstunde des Produktes LagerWare: Armin Töngi skizziert Vision und Konzept einer Lagerverwaltungs-Software